- Modezeichner
- Modezeichner m módní kreslíř m
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Modezeichner — Mo|de|zeich|ner 〈m. 3〉 jmd., der nach Ausbildung im Schneiderhandwerk u. an einer Modeschule neue Modelle für Oberbekleidung entwirft * * * Mo|de|zeich|ner, der: Modedesigner. * * * Mo|de|zeich|ner, der: Modedesigner … Universal-Lexikon
Modezeichner — Mo|de|zeich|ner … Die deutsche Rechtschreibung
Gerd Grimm — (* 20. Oktober 1911 in Karlsruhe; † 28. Mai 1998 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Grafiker und Modezeichner. Seine künstlerische Ausbildung begann Grimm 1929 in Karlsruhe an der Akademie der Künste bei den Professoren Wilhelm… … Deutsch Wikipedia
Modezeichnerin — Mo|de|zeich|ne|rin, die: w. Form zu ↑ Modezeichner. * * * Mo|de|zeich|ne|rin, die: w. Form zu ↑Modezeichner … Universal-Lexikon
Curth Flatow — (* 9. Januar 1920 in Berlin; † 4. Juni 2011 ebenda) war ein deutscher Bühnen und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Filmografie (als D … Deutsch Wikipedia
Dieter Müller (Graphiker) — Dieter Müller (* 3. Juni 1938 in Berlin; † 18. Mai 2010 in Berlin) war ein deutscher Graphiker und Maler. Er galt als einer der führenden Buchillustratoren der DDR. Dieter Müller 2004 Dieter Müller studierte nach einer Ausbildung zum Modezeichner … Deutsch Wikipedia
Edward Molyneux — (* 5. September 1891 in London; † 22. März 1974 in Monte Carlo) war ein französischer Modedesigner hugenottisch irischer Abstammung. Molyneux begann 1908 als Modezeichner in einem englischen Modehaus. Sein eigenes Haute Couture Haus eröffnete er… … Deutsch Wikipedia
Else Kienle — Else Ida Pauline Kienle (* 26. Februar 1900 in Heidenheim an der Brenz; † 8. Juni 1970 in New York) war eine deutsche Ärztin und Schriftstellerin, die 1931 kurzzeitig aufgrund des Vorwurfs der gewerbsmäßig betriebenen Abtreibung im Sinne des §… … Deutsch Wikipedia
Frank Kupka — František Kupka (* 23. September 1871 in Opočno in Ostböhmen; † 21. Juni oder 24. Juni 1957 in Puteaux bei Paris) war ein tschechischer Maler, vielleicht der Begründer der Abstraktion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Frantisek Kupka — František Kupka (* 23. September 1871 in Opočno in Ostböhmen; † 21. Juni oder 24. Juni 1957 in Puteaux bei Paris) war ein tschechischer Maler, vielleicht der Begründer der Abstraktion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
František Kupka — František Kupka, ca 1928 František Kupka (* 23. September 1871 in Opočno in Ostböhmen; † 21. Juni oder 24. Juni 1957 in Puteaux bei Paris) war ein tschechischer Maler … Deutsch Wikipedia